Tafel Hennef

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. - 6 Projekte

Lebensmittel gibt es im Überfluss, doch immer mehr Menschen haben nicht einmal das Nötigste, das tägliche Brot. Die AWO hilft mit ihrer Tafel Hennef.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Transport durch EA5
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Tafel mit Logo Tafel Bundesverband
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Tafelauto
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Gilgens
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Transport durch EA
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Transport durch EA2
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Transport durch EA3
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Transport durch EA4
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Tafelräume
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Lebensmittelsortierung
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Lebensmittelsortierung2
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Lebensmittelvorräte
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Leos
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Auto1
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Auto2
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. Bild: Weihnachtskisten

Die Tafeln der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg

Unsere Tafeln sammeln bei Lebensmittelhändlern und -produzenten Lebensmittel ein, die nicht mehr verkauft werden können, zum Verzehr aber noch einwandfrei sind. Diese Lebensmittel - Brot, Gemüse, Obst, Wurst, Milchprodukte usw. - werden an bedürftige Menschen, mit einer entsprechenden Bescheinigung der Sozialbehörden kostenlos weitergegeben.

Die Arbeit in den Tafeln wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getan. Die Lebensmittel werden gespendet.

Dennoch ist ein erheblicher finanzieller Einsatz notwendig, damit die Tafeln arbeiten können: Kühlfahrzeuge für den Transport sind nötig und damit verbunden all die laufenden Kosten. In den Ausgaberäumen fallen Heizkosten an, die Kühlschränke brauchen Strom und nicht überall bekommen wir die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Um all diese Kosten decken zu können, sind die Tafeln auf Spenden angewiesen, denn die Tafeln haben aber nur dann eine Zukunft, wenn der größte Teil der Kosten, die für Ausgabe und Beschaffung der Lebensmittel entstehen, aus Spenden finanziert werden können.

Die Hennefer Tafel         

Die Hennefer Tafel besteht seit dem Frühsommer 2004 und verteilt mit 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Lebensmittel an zwei Ausgabetagen in der Woche.  Sie verteilen Lebensmittel an Familien, Alleinerziehende, Singlehaushalte, alte und kranke Menschen und auch an Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.

Kontakt

Beethovenstr. 33, 53773 Hennef

Telefon: 02242 9333613 (dienstags und freitags)

 E-Mail: hennef@awo-tafel.de

Ansprechpartner: Bernd Reetz

Lebensmittelausgabe: Dienstag und Freitag von 14:30 bis 16:oo Uhr

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Hennefer Tafel!

Platzhalter-Grafik für google Maps Integration

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

6 Projekte aktiv

Die AWO ist ein Verband, der sozialpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Ein Verein, in dem sich die Interessen und Ideen seiner Mitglieder bündeln. Eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen sozialen Diensten und Aufgaben.

Ähnliche Projekte